Vitamin D3 und K2: Das perfekte Duo für die Gesundheit
Vitamin D3 ist ein essenzielles Vitamin, das den Körper dabei unterstützt, Calcium aus der Nahrung aufzunehmen und für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne zu nutzen. Für eine optimale Verwertung von Calcium spielt jedoch auch Vitamin K2 eine entscheidende Rolle.
Warum ist die Kombination von Vitamin D3 und K2 sinnvoll?
Vitamin D3 fördert die Calciumaufnahme im Darm. Ohne ausreichende Versorgung mit Vitamin K2 kann das aufgenommene Calcium jedoch nicht gezielt in die Knochen eingebaut werden. Vitamin K2 aktiviert spezielle Proteine wie Osteocalcin und Matrix-Gla-Protein (MGP), die dazu beitragen, Calcium in die Knochen zu transportieren und Ablagerungen in Blutgefäßen oder Weichteilen zu vermeiden.
Natürliche Quellen für Vitamin D3 und K2
- Vitamin D3: Sonnenlicht, fetter Fisch, Leber
- Vitamin K2 (MK-7): Natto, fermentierte Lebensmittel, bestimmte Käsesorten
In Mitteleuropa reicht die Sonneneinstrahlung insbesondere in den Wintermonaten oft nicht aus, um den Bedarf an Vitamin D3 zu decken. Die Ergänzung von Vitamin D3 kann daher sinnvoll sein, insbesondere nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal.
Hinweise zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Bei der Auswahl eines Kombiprodukts ist zu beachten:
- Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist gut bioverfügbar.
- Vitamin K2 sollte idealerweise als MK-7 vorliegen, da diese Form als besonders langwirksam gilt.
Fazit
Vitamin D3 und K2 wirken im Körper synergistisch und tragen gemeinsam zur Erhaltung gesunder Knochen und Gefäße bei. Eine gezielte Kombination beider Vitamine unterstützt die effektive Verwertung von Calcium und kann dazu beitragen, das Risiko für unerwünschte Ablagerungen zu reduzieren.

